Wir helfen der Welt, seit 1983 zu wachsen

Kohlenstoffgebundener Siliziumkarbid-Tiegel für Induktionsöfen

Kurze Beschreibung:

Kohlenstoffgebundene Siliziumkarbid-Tiegel ist ein leistungsstarkes metallurgisches Instrument, das speziell für das Hochtemperaturschmelzen von Metallen und deren Legierungen entwickelt wurde. Dieser Tiegel vereint die hervorragenden Eigenschaften von Kohlenstoff und Siliziumkarbid und zeichnet sich durch hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit, Thermoschockbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer aus. Er wird häufig in der Gießerei, Metallurgie, chemischen Industrie und anderen Bereichen eingesetzt.


Produktdetail

Häufig gestellte Fragen

Produkt Tags

Tiegelqualität

Widersteht unzähligen Stinten

PRODUKTMERKMALE

Überlegene Wärmeleitfähigkeit

Die einzigartige Mischung aus Siliziumkarbid und Graphit sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung und verkürzt die Schmelzzeit erheblich.

 

Überlegene Wärmeleitfähigkeit
Extreme Temperaturbeständigkeit

Extreme Temperaturbeständigkeit

Die einzigartige Mischung aus Siliziumkarbid und Graphit sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung und verkürzt die Schmelzzeit erheblich.

Dauerhafte Korrosionsbeständigkeit

Die einzigartige Mischung aus Siliziumkarbid und Graphit sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung und verkürzt die Schmelzzeit erheblich.

Dauerhafte Korrosionsbeständigkeit

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

 

 

No Modell O D H ID BD
78 IND205 330 505 280 320
79 IND285 410 650 340 392
80 IND300 400 600 325 390
81 IND480 480 620 400 480
82 IND540 420 810 340 410
83 IND760 530 800 415 530
84 IND700 520 710 425 520
85 IND905 650 650 565 650
86 IND906 625 650 535 625
87 IND980 615 1000 480 615
88 IND900 520 900 428 520
89 IND990 520 1100 430 520
90 IND1000 520 1200 430 520
91 IND1100 650 900 564 650
92 IND1200 630 900 530 630
93 IND1250 650 1100 565 650
94 IND1400 710 720 622 710
95 IND1850 710 900 625 710
96 IND5600 980 1700 860 965

 

PROZESSABLAUF

Präzisionsformulierung
Isostatisches Pressen
Hochtemperatursintern
Oberflächenveredelung
Strenge Qualitätskontrolle
Sicherheitsverpackung

1. Präzisionsformulierung

Hochreiner Graphit + hochwertiges Siliziumkarbid + proprietäres Bindemittel.

.

2.Isostatisches Pressen

Dichte bis 2,2g/cm³ | Wandstärkentoleranz ±0,3m

.

3.Hochtemperatursintern

Rekristallisation von SiC-Partikeln zur Bildung einer 3D-Netzwerkstruktur

.

4. Oberflächenveredelung

Antioxidationsbeschichtung → 3-fach verbesserte Korrosionsbeständigkeit

.

5.Strenge Qualitätskontrolle

Eindeutiger Tracking-Code für die Rückverfolgbarkeit des gesamten Lebenszyklus

.

6.Sicherheitsverpackung

Stoßdämpfende Schicht + Feuchtigkeitsbarriere + Verstärkte Hülle

.

PRODUKTANWENDUNG

Gasschmelzofen

Gasschmelzofen

Induktionsschmelzofen

Induktionsschmelzofen

Widerstandsofen

Widerstandsschmelzofen

WARUM UNS WÄHLEN

Als führender Anbieter vonKohlenstoffgebundene Siliziumkarbid-TiegelWir verstehen die kritischen Anforderungen von Branchen wie Metallurgie, Gießerei und Hochtemperatur-Metallverarbeitung. Unsere Tiegel sind speziell auf die hohen Anforderungen von Schmelzprozessen ausgelegt und bieten außergewöhnliche mechanische Festigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und chemische Stabilität. Ob Sie Gusstiegel für Gießereianwendungen, Keramiktiegel für Hochtemperaturprozesse oder feuerfeste Tiegel für den industriellen Einsatz benötigen – unsere kohlenstoffgebundenen Siliziumkarbid-Tiegel bieten unübertroffene Leistung.

Hauptvorteile von kohlenstoffgebundenen Siliziumkarbid-Tiegeln

  1. Hochtemperaturbeständigkeit:
    Mit einem Betriebstemperaturbereich von 800 °C bis 1600 °C und einer maximalen Temperaturbeständigkeit von bis zu 1800 °C eignen sich kohlenstoffgebundene Siliziumkarbid-Tiegel ideal zum Schmelzen von Hochtemperaturmetallen. Dies übertrifft die Leistungsfähigkeit von Standard-Graphit- und Keramiktiegeln und macht sie zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
  2. Überlegene Wärmeleitfähigkeit:
    Die hohe Wärmeleitfähigkeit (bis zu 90–120 W/m·K) sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung, beschleunigt den Schmelzprozess und verbessert die Energieeffizienz. Dies ist besonders vorteilhaft in großen Industriebetrieben, wo Zeit- und Energieeinsparungen entscheidend sind.
  3. Hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit:
    Die Kombination aus Siliziumkarbid und Kohlenstoff verleiht diesen Tiegeln einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, sodass sie schnellen Temperaturschwankungen standhalten, ohne zu reißen. Dadurch sind sie deutlich widerstandsfähiger als herkömmliche Tiegel aus Aluminiumoxid oder Nickellegierungen.
  4. Außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit:
    Kohlenstoffgebundene Siliziumkarbidtiegel weisen eine hervorragende Beständigkeit gegenüber sauren, alkalischen und Metallschmelzumgebungen auf und sind daher in korrosiven Atmosphären äußerst langlebig, im Gegensatz zu Graphittiegeln, die unter bestimmten Bedingungen zur Oxidation neigen.

Anpassung und Spezifikationen

Unsere kohlenstoffgebundenen Siliziumkarbid-Tiegel können an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden. Wir bieten eine große Auswahl an Größen und Formen, darunter auch Tiegel mit Ausguss für einfacheres Ausgießen und Handhaben beim Gießen.

  • Sondergrößen: Wir können Tiegel in verschiedenen Kapazitäten und Abmessungen herstellen und so die perfekte Passform für Ihren Ofen oder Ihr Gießverfahren gewährleisten.
  • Materialzusammensetzung: Die Tiegel bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid in Kombination mit Kohlenstoff und werden mithilfe fortschrittlicher isostatischer Press- und Hochtemperatur-Sinterverfahren hergestellt, um eine gleichmäßige Dichte und Festigkeit zu gewährleisten.

Unübertroffene Leistung im Vergleich zur Konkurrenz

Im Vergleich zu Graphittiegeln:

  • Höhere Temperaturtoleranz: Tiegel aus kohlenstoffgebundenem Siliziumkarbid können höheren Temperaturen standhalten und sind daher für extremere Umgebungen geeignet.
  • Bessere Wärmeschockbeständigkeit: Dank des niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten besteht bei schnellen Heiz- oder Kühlzyklen eine geringere Rissgefahr.

Im Vergleich zu Aluminiumoxidtiegeln:

  • Überlegene Wärmeübertragung: Mit einer deutlich höheren Wärmeleitfähigkeit verbessern diese Tiegel die Schmelzleistung und verkürzen die Gesamtverarbeitungszeit.
  • Höhere mechanische Festigkeit: Sie bieten eine höhere Biege- und Druckfestigkeit und sind daher widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen.

Im Vergleich zu Tiegeln aus Nickellegierungen:

  • Kostengünstig: Tiegel aus kohlenstoffgebundenem Siliziumkarbid haben eine längere Lebensdauer und geringere Herstellungskosten, was sie wirtschaftlicher macht.
  • Korrosionsbeständigkeit: Im Gegensatz zu Nickellegierungen, die bei hohen Temperaturen oxidieren können, behalten diese Tiegel ihre Integrität in korrosiven Umgebungen.

Best Practices für Nutzung und Wartung

  • Vor dem Gebrauch vorheizen:
    Um einen Thermoschock zu vermeiden und die Haltbarkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, den Tiegel schrittweise auf seine Betriebstemperatur vorzuheizen.
  • Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen:
    Obwohl kohlenstoffgebundene Siliziumkarbidtiegel eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit aufweisen, kann ihre Lebensdauer durch die Vermeidung abrupter Temperaturänderungen verlängert werden.
  • Regelmäßige Reinigung:
    Sorgen Sie für eine glatte Innenfläche, indem Sie Rückstände von geschmolzenen Metallen entfernen. Dies trägt zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit und der Schmelzleistung bei.

Abschluss

Der kohlenstoffgebundene Siliziumkarbid-Tiegel ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Gießerei- und Schmelzindustrie und bietet unübertroffene Leistung in Hochtemperaturumgebungen. Seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit machen ihn zur idealen Lösung für industrielle Anwendungen, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit unerlässlich sind. Als vertrauenswürdiger Hersteller sind wir bestrebt, hochwertige, auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Produkte anzubieten und so Effizienz, Langlebigkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zu unseren kohlenstoffgebundenen Siliziumkarbid-Tiegeln oder um individuelle Anpassungsmöglichkeiten zu besprechen, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir sind Ihr erfolgreicher Partner mit innovativen und zuverlässigen Lösungen für all Ihre Schmelz- und Gießanforderungen.

FAQS

F1: Welche Vorteile bieten Siliziumkarbid-Graphittiegel gegenüber herkömmlichen Graphittiegeln?

Höhere Temperaturbeständigkeit: Hält langfristig 1800 °C und kurzfristig 2200 °C stand (im Vergleich zu ≤ 1600 °C bei Graphit).
Längere Lebensdauer: 5x bessere Thermoschockbeständigkeit, 3-5x längere durchschnittliche Lebensdauer.
Keine Kontamination: Kein Eindringen von Kohlenstoff, wodurch die Reinheit des geschmolzenen Metalls gewährleistet wird.

F2: Welche Metalle können in diesen Tiegeln geschmolzen werden?
Unedle Metalle: Aluminium, Kupfer, Zink, Gold, Silber usw.
Reaktive Metalle: Lithium, Natrium, Calcium (erfordert Si₃N₄-Beschichtung).
Refraktärmetalle: Wolfram, Molybdän, Titan (erfordert Vakuum/Inertgas).

F3: Müssen neue Tiegel vor der Verwendung vorbehandelt werden?
Obligatorisches Backen: Langsam auf 300°C erhitzen → 2 Stunden halten (entfernt Restfeuchtigkeit).
Erste Schmelzempfehlung: Zuerst eine Charge Altmaterial einschmelzen (bildet eine Schutzschicht).

F4: Wie kann man Tiegelrisse verhindern?

Geben Sie niemals kaltes Material in einen heißen Tiegel (max. ΔT < 400 °C).

Abkühlrate nach dem Schmelzen < 200 °C/Stunde.

Verwenden Sie spezielle Tiegelzangen (mechanische Stöße vermeiden).

Q5: Wie kann man Tiegelrisse verhindern?

Geben Sie niemals kaltes Material in einen heißen Tiegel (max. ΔT < 400 °C).

Abkühlrate nach dem Schmelzen < 200 °C/Stunde.

Verwenden Sie spezielle Tiegelzangen (mechanische Stöße vermeiden).

Q6: Wie hoch ist die Mindestbestellmenge (MOQ)?

Standardmodelle: 1 Stück (Muster verfügbar).

Sonderanfertigungen: 10 Stück (CAD-Zeichnungen erforderlich).

Q7: Wie lange ist die Lieferzeit?
Vorrätige Artikel: Versand innerhalb von 48 Stunden.
Sonderanfertigungen: 15-25Tagefür die Produktion und 20 Tage für die Form.

Q8: Wie kann man feststellen, ob ein Tiegel versagt hat?

Risse > 5 mm an der Innenwand.

Metalleindringtiefe > 2 mm.

Verformung > 3 % (Änderung des Außendurchmessers messen).

Q9: Bieten Sie Anleitungen zum Schmelzprozess an?

Heizkurven für verschiedene Metalle.

Rechner für die Durchflussrate von Inertgasen.

Video-Tutorials zur Schlackenentfernung.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte