Wir helfen der Welt, seit 1983 zu wachsen

Graphit-Kohle-Tiegel BU mit Ausguss

Kurze Beschreibung:

In einer Welt, in der Präzision und Haltbarkeit die Metallgussindustrie bestimmen,Graphit-Kohlenstoff-Tiegelfällt auf. Dieser mit modernster Technologie gefertigte Tiegel ist nicht nur ein weiteres Werkzeug – er verändert das Spiel. Mit einer Lebensdauer2-5 mal längerals gewöhnliche Tongraphittiegel verspricht es Effizienz, Kosteneinsparungen und unübertroffene Leistung.


Produktdetail

Häufig gestellte Fragen

Produkt Tags

Schnellere Wärmeleitung · Längere Lebensdauer

Hochwertiger, temperaturschockbeständiger Graphittiegel

PRODUKTMERKMALE

Schnelles Schmelzen

Graphitmaterial mit hoher Wärmeleitfähigkeit verbessert die thermische Effizienz um 30 % und verkürzt die Schmelzzeit erheblich.

Graphittiegel
Graphittiegel

Überlegene Temperaturschockbeständigkeit

Die harzgebundene Technologie widersteht schnellem Erhitzen und Abkühlen und ermöglicht direktes Laden ohne Rissbildung.

Außergewöhnliche Haltbarkeit

Die hohe mechanische Festigkeit widersteht physischen Einflüssen und chemischer Erosion und sorgt so für eine längere Lebensdauer.

Graphittiegel

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

 

Graphit / % 41,49
SiC / % 45,16
B/C / % 4,85
Al₂O₃ / % 8,50
Schüttdichte / g·cm⁻³ 2.20
Scheinbare Porosität / % 10.8
Druckfestigkeit/ MPa (25 °C) 28,4
Bruchmodul/ MPa (25℃) 9,5
Feuerwiderstandstemperatur/ ℃ >1680
Thermoschockbeständigkeit / Zeiten 100

 

No Modell H OD BD
RA100 100# 380 330 205
RA200H400 180# 400 400 230
RA200 200# 450 410 230
RA300 300# 450 450 230
RA350 349# 590 460 230
RA350H510 345# 510 460 230
RA400 400# 600 530 310
RA500 500# 660 530 310
RA600 501# 700 530 310
RA800 650# 800 570 330
RR351 351# 650 420 230

 

PROZESSABLAUF

Präzisionsformulierung

1. Präzisionsformulierung

Hochreiner Graphit + hochwertiges Siliziumkarbid + proprietäres Bindemittel.

.

Isostatisches Pressen

2.Isostatisches Pressen

Dichte bis 2,2g/cm³ | Wandstärkentoleranz ±0,3m

.

Hochtemperatursintern

3.Hochtemperatursintern

Rekristallisation von SiC-Partikeln zur Bildung einer 3D-Netzwerkstruktur

.

Strenge Qualitätskontrolle

5.Strenge Qualitätskontrolle

Eindeutiger Tracking-Code für die Rückverfolgbarkeit des gesamten Lebenszyklus

.

Oberflächenveredelung

4. Oberflächenveredelung

Antioxidationsbeschichtung → 3-fach verbesserte Korrosionsbeständigkeit

.

Sicherheitsverpackung

6.Sicherheitsverpackung

Stoßdämpfende Schicht + Feuchtigkeitsbarriere + Verstärkte Hülle

.

PRODUKTANWENDUNG

Geeignet für die meisten Nichteisenmetalle

Schmelzen von Aluminium

Aluminium schmelzen

Kupfer schmelzen

Kupfer schmelzen

schmelzendes Gold

Gold schmelzen

WARUM UNS WÄHLEN

Warum mit uns zusammenarbeiten?

Wenn Sie sich für uns entscheiden, bekommen Sie mehr als nur ein Produkt – Sie bekommen einen Partner.

  • Expertise: Jahrzehntelange Erfahrung in der Gießereibranche.
  • Anpassung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
  • Support: Von der Auswahl bis zur Installation begleiten wir Sie Schritt für Schritt.

Kohlenstofftiegel sind die heimlichen Helden des Metallgusses. Tatsächlich spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung einiger der schwierigsten Schmelzprozesse in Gießereien und Hochtemperaturumgebungen. Wussten Sie, dass diese Tiegel extremen Temperaturen von über 1600 °C standhalten? Das ist keine Kleinigkeit! Ihre Langlebigkeit, kombiniert mit ihrer außergewöhnlichen Wärmeleitfähigkeit, macht sie in der Metallverarbeitung unverzichtbar.

Unsere Mission ist es, ein innovativer Anbieter von hochtechnologischen Digital- und Kommunikationsgeräten zu werden, indem wir Carbon Crucible mit einer Struktur mit Mehrwert, erstklassiger Fertigung und Servicekapazitäten ausstatten. Unser Unternehmen wird auch weiterhin voll und ganz dem Grundsatz „Überragende Qualität, Seriosität, der Benutzer steht an erster Stelle“ folgen. Wir heißen Freunde aus allen Gesellschaftsschichten herzlich willkommen, uns zu besuchen, uns zu beraten, zusammenzuarbeiten und eine glänzende Zukunft zu gestalten!
Kohlenstoffgebundene Siliziumkarbidtiegel werden häufig in der Schmelze- und Gießereitechnik für verschiedene Nichteisenmetalle wie Kupfer, Aluminium, Gold, Silber, Blei, Zink und deren Legierungen eingesetzt. Der Einsatz dieser Tiegel führt zu gleichbleibender Qualität, langer Lebensdauer, deutlich reduziertem Brennstoffverbrauch und Arbeitsaufwand. Darüber hinaus verbessert er die Arbeitseffizienz und bietet hervorragende wirtschaftliche Vorteile.

Materialien und Konstruktion
Graphittiegel bestehen aus mehreren Materialien:

  • Graphit (45–55 %): Die Kernkomponente, die für hervorragende Wärmeübertragung und thermische Stabilität sorgt.
  • Siliziumkarbid, Kieselsäure und Ton: Diese Materialien verbessern die mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Tiegels, insbesondere in Umgebungen mit extremen Temperaturen.
  • Tonbinder: Sorgt für den richtigen Zusammenhalt der Materialien und verleiht dem Tiegel seine Form und strukturelle Integrität.

Die Partikelgröße des verwendeten Graphits variiert ebenfalls je nach Größe und Zweck des Tiegels. Beispielsweise wird für größere Tiegel gröberer Graphit verwendet, während für kleinere Tiegel feinerer Graphit für bessere Präzision und Leistung erforderlich ist.

Anwendungen von Graphittiegeln
Graphit-Kohlenstoff-Tiegel werden in verschiedenen Sektoren häufig verwendet:

  • Nichteisenmetallguss: Ideal für Metalle wie Kupfer, Gold, Silber und Messing aufgrund ihres geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  • Induktionsöfen: In einigen Fällen sind Tiegel so konzipiert, dass sie mit bestimmten Ofenfrequenzen arbeiten, um die Energieeffizienz und Temperaturkontrolle zu optimieren.
  • Chemische Verarbeitung: Aufgrund ihrer chemischen Stabilität eignen sie sich für den Einsatz in Umgebungen, die sauren oder alkalischen Materialien ausgesetzt sind.

Wichtige Wartungstipps
Um die Lebensdauer eines Graphit-Kohlenstoff-Tiegels zu maximieren, sind die richtige Pflege und Lagerung unerlässlich:

  1. Abkühlung: Stellen Sie sicher, dass der Tiegel vor der Lagerung vollständig abkühlt, um einen Temperaturschock zu vermeiden.
  2. Reinigung: Entfernen Sie nach jedem Gebrauch immer Metall- und Flussmittelreste, um eine Kontamination zu vermeiden.
  3. Lagerung: Lagern Sie den Tiegel in einer trockenen Umgebung, fern von direkten Wärmequellen, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden, die zu einer strukturellen Verschlechterung führen kann.
Graphittiegel

FAQS

F1: Kann die Crucible-Abdeckung die Energiekosten senken?
A: Absolut! Es reduziert den Wärmeverlust und senkt den Energieverbrauch um bis zu 30 %.

F2: Welche Öfen sind kompatibel?
A: Es ist vielseitig – geeignet für Induktions-, Gas- und Elektroöfen.

F3: Ist Graphit-Siliziumkarbid sicher für hohe Temperaturen?
A: Ja. Seine thermische und chemische Stabilität macht es perfekt für extreme Bedingungen.

 F4: Wie kann man Tiegelrisse verhindern?

Geben Sie niemals kaltes Material in einen heißen Tiegel (max. ΔT < 400 °C).

Abkühlrate nach dem Schmelzen < 200 °C/Stunde.

Verwenden Sie spezielle Tiegelzangen (mechanische Stöße vermeiden).

Q5: Wie kann man Tiegelrisse verhindern?

Geben Sie niemals kaltes Material in einen heißen Tiegel (max. ΔT < 400 °C).

Abkühlrate nach dem Schmelzen < 200 °C/Stunde.

Verwenden Sie spezielle Tiegelzangen (mechanische Stöße vermeiden).

F6: Wie lange hält ein Graphittiegel?

Die Lebensdauer variiert je nach Verwendungszweck, aber bei richtiger Wartung können Graphittiegel Dutzende von Schmelzzyklen überstehen, insbesondere bei Nichteisenmetallgussanwendungen.

F7: Können Graphittiegel in allen Ofentypen verwendet werden?

Das Tiegelmaterial ist zwar vielseitig, muss aber zum Ofentyp passen. Tiegel für Induktionsöfen benötigen beispielsweise einen bestimmten elektrischen Widerstand, um eine Überhitzung zu vermeiden.

F8: Welcher maximalen Temperatur kann ein Graphittiegel standhalten?

Normalerweise können Graphittiegel Temperaturen von 400 °C bis 1700 °C standhalten, je nach Materialzusammensetzung und Anwendung.

Für weitere Informationen zur Auswahl des richtigen Tiegels für Ihren Ofen kontaktieren Sie uns noch heute!

Fallstudie Nr. 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec feugiat ultricies vulputate. Suspendisse quis lacinia erat, eu tincidunt ante.

Fallstudie Nr. 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec feugiat ultricies vulputate. Suspendisse quis lacinia erat, eu tincidunt ante.

Referenzen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec feugiat ultricies vulputate. Suspendisse quis lacinia erat, eu tincidunt ante. Pellentesque aliquet feugiat tellus, et feugiat tortor porttitor vel. Nullam id scelerisque magna. Curabitur placerat sodales placerat. Nunc dignissim ac velit vel lobortis.

- Jane Doe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec feugiat ultricies vulputate. Suspendisse quis lacinia erat, eu tincidunt ante. Pellentesque aliquet feugiat tellus, et feugiat tortor porttitor vel. Nullam id scelerisque magna. Curabitur placerat sodales placerat. Nunc dignissim ac velit vel lobortis. Nam luctus mauris elit, sed suscipit nunc ullamcorper ut.

- John Doe

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec feugiat ultricies vulputate. Suspendisse quis lacinia erat, eu tincidunt ante.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte