Wir helfen der Welt, seit 1983 zu wachsen

Klassifizierung und Vorteile von Tiegeln

Siliziumkarbid-Tiegel

Tiegelsind wichtige Werkzeuge in verschiedenen Branchen für Schmelz- und Verhüttungsprozesse. Es handelt sich um einen Behälter, der hohen Temperaturen standhält und zum Aufbewahren und Erhitzen von Substanzen bis zum Schmelzpunkt verwendet wird. Je nach den spezifischen Anforderungen des zu schmelzenden Materials werden unterschiedliche Tiegeltypen verwendet. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die verschiedenen Tiegeltypen und ihre Anwendungen.

 1. Eisentiegel:

 Verwenden Sie zum Schmelzen stark alkalischer Substanzen wie NaOH einen Eisentiegel. Aufgrund von Problemen wie leichter Rostbildung und Oxidation ist dieser jedoch nicht weit verbreitet. Bei den meisten Anwendungen mit alkalischen Materialien sind inerte Metalltiegel nach wie vor die bevorzugte Wahl.

 2. Gusseisentiegel:

 Gusseisentiegel werden aus Roheisen hergestellt und sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Sie werden zum Schmelzen verschiedener Metalllegierungen verwendet, darunter Aluminium-, Zink-, Blei-, Zinn- und Antimonlegierungen. Im Vergleich zu Eisentiegeln sind Gusseisentiegel langlebiger und halten den hohen Temperaturen stand, die zum Schmelzen dieser Legierungen erforderlich sind.

 3. Quarztiegel:

 Quarztiegel werden häufig in der Halbleiterindustrie verwendet und sind für die Produktion hochintegrierter Schaltkreise unverzichtbar. Diese Tiegel halten Temperaturen bis zu 1650 Grad stand und sind in klarer und undurchsichtiger Ausführung erhältlich. Der durchscheinende Quarztiegel wird im Lichtbogenverfahren hergestellt und zum Ziehen von Silizium-Einkristallen mit großem Durchmesser verwendet. Er bietet die Vorteile hoher Reinheit, hoher Temperaturbeständigkeit, großer Größe, hoher Präzision, guter Wärmedämmung, Energieeinsparung und stabiler Qualität. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Quarz spröde ist und leicht brechen kann.

 4. Porzellantiegel:

 Keramiktiegel sind aufgrund ihrer chemischen Beständigkeit und ihres günstigen Preises beliebt. Sie eignen sich jedoch nicht zum Schmelzen alkalischer Substanzen wie NaOH, Na2O2, Na2CO3 usw., da diese mit Porzellan reagieren und Korrosion verursachen. Porzellantiegel sollten außerdem nicht mit Flusssäure in Berührung kommen. Sie sind für den Einsatz bei Temperaturen um 1200 Grad geeignet.

 5. Korundtiegel:

 Korundtiegel eignen sich sehr gut zum Schmelzen von Proben mit schwach alkalischen Substanzen wie wasserfreiem Na2CO3 als Flussmittel. Sie eignen sich jedoch nicht zum Schmelzen von Proben mit stark alkalischen Substanzen (wie Na2O2, NaOH) oder sauren Substanzen (wie K2S2O7) als Flussmittel.

 6. Graphittiegel:

 Graphittiegel werden aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit häufig in der Metallgussindustrie eingesetzt. Sie eignen sich zum Schmelzen einer Vielzahl von Metallen, darunter Kupfer, Gold, Silber und Messing.

 7. Siliziumkarbid-Tiegel:

 Siliziumkarbid-Tiegel zeichnen sich durch ihre hohe Wärmeleitfähigkeit und hervorragende chemische Beständigkeit aus. Sie werden in Schmelz- und Verhüttungsprozessen mit hohen Temperaturen eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Keramik und Legierungen.

 Jeder Tiegeltyp bietet seine eigenen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. Die Tiegelauswahl hängt von Faktoren wie dem zu schmelzenden Material, dem gewünschten Temperaturbereich und dem Budget ab. Ob Kupferschmelzen, Metallguss oder Legierungen – die Wahl des richtigen Tiegels ist entscheidend für einen erfolgreichen und effizienten Betrieb.

 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tiegel in verschiedenen Branchen, in denen Schmelz- und Verhüttungsprozesse stattfinden, eine wichtige Rolle spielen. Das Verständnis der verschiedenen verfügbaren Tiegeltypen und ihrer spezifischen Anwendungen kann Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welcher Tiegel ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Ob Eisentiegel, Gusseisentiegel, Quarztiegel, Porzellantiegel, Korundtiegel, Graphittiegel oder Siliziumkarbidtiegel – jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Durch die Wahl des richtigen Tiegels können Unternehmen ihre Abläufe optimieren und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.


Veröffentlichungszeit: 15. November 2023