
Problem 1: Löcher und Lücken
1.Die Erscheinung großer Löcher an den Wänden derTiegeldie noch nicht verdünnt sind, wird hauptsächlich durch schwere Schläge verursacht, z.
2.Small -Löcher werden normalerweise durch Risse verursacht und erfordern die Verwendung der Verwendung und die Suche nach Rissen.
Problem 2: Korrosion
1. Die Korrosion der Metall -Seitenposition im Schmelztiegel wird durch Additive und Metalloxide verursacht, die auf der Metalloberfläche schweben.
2. Die Korrosion an mehreren Stellen innerhalb des Tiegels wird normalerweise durch ätzende Substanzen verursacht. Zum Beispiel Additive oder direktes Sprühen von Zusatzstoffen auf die Tiegelwand, wenn das Gussmaterial nicht hinzugefügt oder geschmolzen wird.
3. Die Korrosion am unteren oder unteren Rand des Tiegels wird durch Kraftstoff und Schlacke verursacht. Die Verwendung von minderwertigem Brennstoff oder übermäßig hoher Heiztemperatur kann den Schmelztiegel beschädigen.
4. Die konkaven Zusatzstoffe auf der Oberfläche des Tiegel -Infiltrats und untergraben die Außenwand des Schmelztiegels mit einer höheren Temperatur durch die innere Wand des Schmelztiegels.
Problem 3: Syntheseproblem
1.Das Netzwerkrisse auf der Oberfläche sind wie eine Krokodilhaut, normalerweise aufgrund der zu alten und das Erreichen der Lebensdauer des Schmelztiegels
2. Die Schmelzgeschwindigkeit des Gussmaterials verlangsamt sich
(1) Der Schmelztiegel ist nicht vorgeheizt und gemäß dem Standardverfahren gebacken
(2) Schlackenakkumulation innerhalb des Tiegels
(3) Der Schmelztiegel hat ihre Lebensdauer erreicht
3. Glasurablösung
(1) Legen Sie den abgekühlten Schmelztiegel direkt in einen heißen Tiegelofen zum Erhitzen
(2) Während des Erhitzens zu schnell erhitzen
(3) Nasskel oder Ofen
4. Wenn Fremdkörper an der Unterseite des Tiegels festhalten, wird der Tiegel des Schmelztiegels nach oben herausragen und Risse produzieren.
5. Rissen am Boden, dicke Metallschlackung in den durch Schlackenerweiterung verursachten Tiegel.
6. Die Oberfläche des Schmelztiegels wird grün und beginnt weich zu werden.
(1) Während des Schmelzens von Kupfer überläuft die Schlacke auf der Oberfläche des Kupferwassers auf die Außenwand des Schmelzbars.
(2) aufgrund des längeren Betriebs bei etwa 1600 Grad Celsius
7. Die untere oder untere Kante des neuen Tiegels wird vom Tiegel abgelöst und nach der Feuchtigkeit schnell erhitzt.
8. Tiegeldeformation. Verschiedene Teile des Schmelzkreises können bei übermäßig ungleichmäßigen Temperaturen eine ungleiche Ausdehnung erleben. Bitte erhitzen Sie den Schmelztiegel nicht schnell oder ungleichmäßig
9. Schnelle Oxidation
(1) Der Tiegel befindet sich in einer Oxidationsatmosphäre zwischen 315 ° C und 650 ° C für eine lange Zeit
(2) unsachgemäßer Betrieb während des Hebens oder Bewegens, was zu einer Beschädigung der Glasurschicht des Schmelzes führt.
(3) unversiegelt zwischen dem Tiegelmund und der Ofenkantenabdeckung in Gas- oder Teilchenöfen.
10. Die Wand des Schmelztiegels ist dünner geworden und hat ihre Lebensdauer erreicht und sollte vom Gebrauch gestoppt werden.
11. Das Metallmaterial, das während der Explosion des verwendeten Schmelzkruis hinzugefügt wurde, wurde nicht getrocknet.
Postzeit: Sep-18-2023