Elementzusätze aus Aluminiumlegierungen sind wesentliche Materialien für die Herstellung fortschrittlicher Legierungen und gehören zu den neuen funktionellen Metallwerkstoffen. Elementzusätze aus Aluminiumlegierungen bestehen hauptsächlich aus Elementpulver und Additiven und dienen dazu, bei der Herstellung von Aluminiumlegierungen ein oder mehrere andere Elemente hinzuzufügen, um deren Leistung zu verbessern.
Bei der Herstellung von Aluminiumlegierungen müssen zur Verbesserung ihrer Leistung ein oder mehrere metallische oder nichtmetallische Elemente hinzugefügt werden. Niedrigschmelzende Legierungselemente wie Magnesium, Zink, Zinn, Blei, Wismut, Cadmium, Lithium und Kupfer werden meist direkt hinzugefügt. Hochschmelzende Legierungselemente wie Kupfer, Mangan, Titan, Chrom, Nickel, Eisen und Silizium können durch Zugabe von Aluminiumlegierungselementen ergänzt werden. Die hinzugefügten feuerfesten Komponenten werden vorab zu Pulver verarbeitet, proportional mit den Additiven vermischt und anschließend durch Kleben, Pressen, Sintern und andere Verfahren zu Blöcken geformt. Wenn die Legierung geschmolzen ist, wird sie der Schmelze hinzugefügt, um den Legierungsprozess abzuschließen. Aluminiumlegierungselemente spielen in der Aluminiumlegierungsindustrie eine wichtige Rolle und werden hauptsächlich im mittleren Bereich der Aluminiumlegierungsindustrie verwendet. Die Endnachfrage der Branche und die Nachfrage entsprechen im Wesentlichen der Nachfrage der Aluminiumlegierungsindustrie.
1. Weltweiter Aluminiumverbrauch und Prognose Laut Statista wird der weltweite Aluminiumverbrauch von 64.200 Karat im Jahr 2021 auf 78.400 Karat im Jahr 2029 steigen.

2. Marktübersicht über Aluminiumlegierungselementzusätze Aluminiumlegierungselementzusätze werden hauptsächlich bei der Herstellung von Aluminiumformteilen verwendet. Laut Statista betrug die Gesamtmenge an Aluminiumformteilen, einschließlich gewalztem und extrudiertem Aluminium, im Jahr 2020 etwa 55.700 Karat, und die weltweite Primäraluminiumproduktion lag bei 65.325 Karat. Berechnungen zufolge machen Aluminiumformteile etwa 85,26 % der Primäraluminiumproduktion aus. Im Jahr 2021 beträgt die weltweite Primäraluminiumproduktion 67.343 kt, und die Gesamtproduktion an Aluminiumformteilen, einschließlich gewalztem und extrudiertem Aluminium, beträgt etwa 57.420 kt.


Gemäß dem nationalen Industriestandard „Chemische Zusammensetzung von verformtem Aluminium und Aluminiumlegierungen“ wird der Prozentsatz der zugesetzten Elemente in verformten Aluminiumlegierungen berechnet. Im Jahr 2021 beträgt die weltweite Nachfrage nach Aluminiumlegierungselementzusätzen etwa 600–700 Karat. Laut Statistas Prognose für die Wachstumsrate des globalen Primäraluminiummarktes von 5,5 % zwischen 2022 und 2027 wird die Nachfrage nach Aluminiumlegierungselementzusätzen im Jahr 2027 voraussichtlich 926,3 kt erreichen. Die Prognose für den globalen Markt für Aluminiumlegierungselementzusätze zwischen 2023 und 2027 lautet wie folgt:


Beitragszeit: 09.03.2023