
In den letzten Jahren die Anwendung vonGraphitkreuzerBei Industrial Metall-Schmelzen und Casting hat sich dank ihres keramischen Designs, das einen außergewöhnlichen Hochtemperaturbeständigkeit verleiht, stetig zugenommen. In der praktischen Verwendung übersehen viele jedoch den entscheidenden Vorheizungsprozess neuer Graphit -Tiegel, was zu potenziellen Risiken für die persönliche und Eigentumssicherheit aufgrund von Tiegelfrakturen führt. Um die Vorteile von Graphit-Tiegel zu maximieren, geben wir wissenschaftlich basierte Empfehlungen für ihre ordnungsgemäße Verwendung und gewährleisten sowohl eine effiziente Produktion als auch die industrielle Sicherheit.
Merkmale von Graphitkreuzblumen
Graphitkreuzer spielen aufgrund ihrer hervorragenden thermischen Leitfähigkeit eine wichtige Rolle beim Schmelzen und Gießen von Metall. Während sie eine bessere thermische Leitfähigkeit im Vergleich zu Siliziumkarbidkritiven aufweisen, sind sie anfällig für Oxidation und weisen eine höhere Bruchrate auf. Um diese Probleme anzugehen, ist es wichtig, einen wissenschaftlich soliden Vorheizungsprozess zu verwenden.
Vorheizungsrichtlinien
- Platzierung in der Nähe eines Ölofens zum Vorheizen: Platzieren Sie den Schmelztiegel in der Nähe eines Ölofens 4-5 Stunden vor dem ersten Gebrauch. Dieser Vorheizungsprozess fördert die Oberflächenentfeugung und verbessert die Stabilität des Schmelzbars.
- Brennen von Holzkohle oder Holz: Legen Sie Holzkohle oder Holz in den Schmelztiegel und brennen Sie ungefähr vier Stunden. Dieser Schritt hilft bei der Entfeuchtung und verbessert den Wärmebeständigkeit des Schmelzbars.
- Ofentemperatur-Ramp-Up: Erhöhen Sie während der anfänglichen Heizphase die Temperatur im Ofen nach und nach basierend auf den folgenden Temperaturstadien, um die Stabilität und Langlebigkeit des Schmelztiegels sicherzustellen:
- 0 ° C bis 200 ° C: Langsamer Erwärmen für 4 Stunden (Ölofen) / Elektrisch
- 0 ° C bis 300 ° C: Langsamer Erwärmen für 1 Stunde (elektrisch)
- 200 ° C bis 300 ° C: Langsamer Erwärmen für 4 Stunden (Ofen)
- 300 ° C bis 800 ° C: Langsamer Erwärmen für 4 Stunden (Ofen)
- 300 ° C bis 400 ° C: Langsames Erhitzen für 4 Stunden
- 400 ° C bis 600 ° C: Schneller Erwärmen, 2 Stunden lang aufrechterhalten
- Nach dem Stillstand nach dem Stillstand: Nach dem Stillstand ist die Wiedererwärmungszeit für Öl- und Elektroöfen wie folgt:
- 0 ° C bis 300 ° C: 1 Stunde lang langsamer Erhitzen
- 300 ° C bis 600 ° C: Langsamer Erhitzen für 4 Stunden
- Über 600 ° C: Schneller Erwärmen auf die erforderliche Temperatur
STALL -Richtlinien
- Bei elektrischen Öfen ist es ratsam, im Leerlauf eine kontinuierliche Isolierung aufrechtzuerhalten, wobei die Temperatur um 600 ° C eingestellt ist, um eine schnelle Abkühlung zu verhindern. Wenn Isolierung nicht möglich ist, extrahieren Sie Materialien aus dem Schmelztiegel, um den Restinhalt zu minimieren.
- Stellen Sie bei Ölöfen nach dem Abschalten sicher, Materialien so weit wie möglich auszuschöpfen. Schließen Sie die Ofendeckel- und Lüftungsanschlüsse, um die Restwärme zu erhalten und Tiegelfeuchtigkeit zu verhindern.
Durch die Einhaltung dieser wissenschaftlich fundierten Vorheizungsrichtlinien und der Abschaltdown -Vorsichtsmaßnahmen kann die optimale Leistung von Graphit -Tiegeln in der industriellen Produktion gewährleistet werden, wodurch gleichzeitig die Produktionseffizienz verbessert und die industrielle Sicherheit geschützt wird. Lassen Sie uns gemeinsam zu technologischen Innovationen verpflichten, um den industriellen Fortschritt voranzutreiben.
Postzeit: Dezember 04-2023