Wir helfen der Welt, seit 1983 zu wachsen

Sicherere Hochtemperaturanwendungen mit Graphittiegeln: Tipps zur richtigen Verwendung und Installation

Tiegel zum Schmelzen von Kupfer

Graphittiegel sind für ihre außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit bekannt. Ihr niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient macht sie widerstandsfähig gegen schnelles Erhitzen und Abkühlen und eignet sich daher für anspruchsvolle Anwendungen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre robuste Beständigkeit gegen ätzende Säuren und alkalische Lösungen sowie ihre ausgezeichnete chemische Stabilität aus und werden in verschiedenen Branchen eingesetzt.

Die Verwendung von Graphittiegeln erfordert jedoch die sorgfältige Beachtung bestimmter Richtlinien, um ihre Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung:

Materialprüfung und -vorbereitung: Die in den Tiegel einzubringenden Materialien sind gründlich auf explosive Elemente zu prüfen. Achten Sie beim Hinzufügen von Materialien darauf, dass diese vorgewärmt und ausreichend getrocknet sind. Beim Einbringen von Graphittiegeln in den Prozess sollte die Einbringungsrate schrittweise erfolgen.

Handhabung und Transport: Verwenden Sie für den Transport der Tiegel spezielle Werkzeuge und vermeiden Sie direktes Rollen über den Boden. Gehen Sie beim Transport vorsichtig vor, um Schäden an der Glasur zu vermeiden, die die Lebensdauer des Tiegels beeinträchtigen könnten.

Umgebung: Halten Sie die Umgebung des Ofens trocken und vermeiden Sie Wasseransammlungen. Stapeln Sie keine Gegenstände, die nichts miteinander zu tun haben, in der Nähe der Graphittiegel, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.

Installation und Befestigung des Tiegels:

Für Gas- oder Ölöfen: Stellen Sie den Tiegel auf den Sockel und lassen Sie etwas Platz zwischen Tiegeldeckel und Ofenwand. Verwenden Sie Materialien wie Holzklötze oder Hartkarton, um ihn zu fixieren. Passen Sie die Brenner- und Düsenpositionen so an, dass die Flamme auf die Brennkammer und nicht direkt auf den Tiegelboden gerichtet ist.

Für Drehrohröfen: Verwenden Sie Stützsteine ​​auf beiden Seiten des Ausgusses des Tiegels, um ihn zu sichern, ohne ihn zu fest anzuziehen. Legen Sie zwischen Stützsteinen und Tiegel etwa 3–4 mm dickes Material wie Pappe ein, um eine Vorexpansion zu ermöglichen.

Für Elektroöfen: Positionieren Sie den Tiegel im mittleren Teil des Widerstandsofens, sodass sich sein Boden etwas oberhalb der unteren Reihe der Heizelemente befindet. Versiegeln Sie den Spalt zwischen Tiegeloberseite und Ofenrand mit Isoliermaterial.

Für Induktionsöfen: Stellen Sie sicher, dass der Tiegel in der Mitte der Induktionsspule liegt, um lokale Überhitzung und Rissbildung zu vermeiden.

Die Einhaltung dieser Richtlinien gewährleistet eine sichere und effiziente Verwendung von Graphittiegeln und verbessert die Lebensdauer und Gesamtwirksamkeit der Tiegel bei Hochtemperaturanwendungen.

Für ausführlichere Anweisungen und Unterstützung wird den Benutzern empfohlen, die Richtlinien des Herstellers zu beachten und sich an Branchenexperten zu wenden.


Veröffentlichungszeit: 14. August 2023