Wir helfen der Welt, seit 1983 zu wachsen

Tipps zur richtigen Wartung und Handhabung von Graphittiegeln zur Verlängerung ihrer Lebensdauer

Graphittiegelwerden häufig als Hochtemperatur-Heizgefäße verwendet, ihre Lebensdauer kann sich jedoch bei mangelnder Wartung erheblich verkürzen. Experten sind sich der Bedeutung der Wartung dieser empfindlichen, aber leistungsstarken Heizgefäße bewusst und empfehlen daher eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

  1. Trockene Lagerung:Graphittiegelmüssen trocken und vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Trockene Oberflächen oder Holzgestelle bieten einen besseren Schutz vor Feuchtigkeit.
  2. Schonende Handhabung: Aufgrund ihrer ZerbrechlichkeitGraphittiegelsollten mit Vorsicht behandelt werden, um unnötige Stöße oder Vibrationen zu vermeiden. Beim Transport ist ein vorsichtiger Umgang unerlässlich.
  3. Vorwärmen: Vor dem Gebrauch ist es wichtig, den Tiegel langsam vorzuwärmen und die Temperatur schrittweise auf 500 °C zu erhöhen. Dieser Vorgang verhindert einen Thermoschock und verlängert die Lebensdauer des Tiegels.
  4. Richtiges Befüllen: Beim Einfüllen von Materialien in den Tiegel ist auf dessen Fassungsvermögen zu achten. Die Füllmenge sollte zwischen einem Drittel und zwei Dritteln des Tiegelvolumens liegen.
  5. Geeignete Zangen: Die zum Entnehmen von Gegenständen aus dem Tiegel verwendeten Werkzeuge und Zangen sollten der Form des Tiegels entsprechen. Eine ausreichende Unterstützung und ordnungsgemäße Klemmung sind notwendig, um übermäßige Krafteinwirkung zu vermeiden, die den Tiegel beschädigen könnte.
  6. Kontrollierte Materialzugabe: Um eine übermäßige Ausdehnung und Beschädigung des Tiegels zu vermeiden, ist es wichtig, die Materialzugabe auf Basis der Schmelzkapazität des Tiegels vorzunehmen. Eine Überladung sollte vermieden werden.
  7. Geeignetes Einspannen: Beim Entnehmen von Gegenständen aus dem Tiegel sollten die Zangen so platziert werden, dass lokale Spannungen und mögliche Schäden am Tiegel vermieden werden.
  8. Schonendes Entfernen von Schlacke und Zunder: Beim Reinigen der Innen- und Außenwände des Tiegels von Rückständen und anhaftenden Materialien sollte eine sanfte Klopfmethode angewendet werden, um eine Beschädigung des Tiegels zu vermeiden.
  9. Einhalten des richtigen Abstands: Tiegel sollten in der Mitte des Ofens positioniert werden, wobei ein angemessener Abstand zwischen dem Tiegel und den Ofenwänden sicherzustellen ist.
  10. Dauerbetrieb: Um die Leistung des Tiegels zu maximieren, wird ein Dauerbetrieb empfohlen. Regelmäßiger und konsequenter Einsatz trägt zur Optimierung seiner Leistungsfähigkeit bei.
  11. Vermeiden Sie übermäßige Verbrennungshilfen und Zusatzstoffe: Die Verwendung übermäßiger Verbrennungshilfen und Zusatzstoffe kann die Lebensdauer des Tiegels verkürzen. Befolgen Sie die empfohlenen Richtlinien für deren Verwendung.

Regelmäßiges Drehen: Wenn Sie den Tiegel während des Gebrauchs einmal pro Woche drehen, kann dies zu einer gleichmäßigen Abnutzung beitragen und seine Lebensdauer verlängern.

12. Direkte oxidierende Flammen vermeiden: Es ist unbedingt erforderlich, den direkten Kontakt der Seitenwände und des Bodens des Tiegels mit oxidierenden Flammen zu vermeiden, da dies zu vorzeitigem Verschleiß führen kann.

Durch die Einhaltung dieser Wartungs- und Handhabungsrichtlinien können Anwender die Lebensdauer und zuverlässige Leistung von Graphittiegeln verlängern. Diese bewährten Verfahren schützen nicht nur die Investition in diese Hochtemperatur-Heizgefäße, sondern tragen auch zur effizienten und effektiven Durchführung verschiedener Heizanwendungen bei.

For more information or inquiries, please contact info@futmetal.com


Veröffentlichungszeit: 20. Juni 2023