Merkmale
Silizium -Carbid -Thermoelement -SchutzrohreBekannt für ihre extreme Haltbarkeit und Leistung sind für Anwendungen, die eine hohe Temperaturmessgenauigkeit und Belastbarkeit erfordern, von wesentlicher Bedeutung. Mit einem bemerkenswerten Wärmewiderstand von bis zu 1550 ° C (2800 ° F) schützen Siliziumkarbidrohre Thermoelemente effektiv vor herausfordernden Umgebungen, was die Präzision in Branchen wie Aluminiumschmelzen, Metallurgie und Keramik sicherstellt. Die einzigartigen Eigenschaften von Siliziumcarbid ermöglichen es auch, Oxidation, Korrosion und thermischen Schock zu widerstehen - Qualitäten, die traditionelle Materialien wie Aluminiumoxid und Graphit in bestimmten Anwendungen übertreffen.
Siliziumcarbid, ein Hard Engineering -Material mit hoher thermischer Leitfähigkeit und außergewöhnlicher Resistenz gegen chemische Verschleiß, bietet einen robusten Schutz gegen geschmolzene Metalle wie Aluminium und Zink. Folgendes macht es herausragend:
Besonderheit | Spezifikation |
---|---|
Temperaturbereich | Bis zu 1550 ° C (2800 ° F) |
Wärmeschockwiderstand | Ausgezeichnet für schnelle Temperaturänderungen |
Chemische Stabilität | Resistent gegen Säuren, Alkalien und Schlacke |
Material | Isostatisch gepresstes Siliziumkarbid |
Porosität | Niedrig (8%), Verbesserung der Haltbarkeit |
Verfügbare Größen | Längen 12 "bis 48"; 2,0 "OD, NPT -Armaturen verfügbar |
Diese Röhrchen werden üblicherweise in Hochtemperaturöfen und Aluminiumschmelzöfen verwendet, wobei ihre geringe Benetzbarkeit mit geschmolzenem Aluminium dazu beiträgt, die Notwendigkeit einer häufigen Aufrechterhaltung zu verringern. Darüber hinaus macht die herausragende Kraft und den Verschleiß von Siliziumcarbid es zu einer idealen Wahl für einen erweiterten Service in Industrieöfen und -öfen, bei denen es effektiv ein Schlackenangriff und Oxidation verhindert
1. Wie vergleicht das Siliziumkarbid mit anderen Schutzrohrmaterialien?
Siliziumcarbid übertrifft Aluminiumoxid und andere Keramik in Hochtemperaturanwendungen aufgrund seiner thermischen Stoßdämpferwiderstand und Oxidationsstabilität. Während sowohl Aluminiumoxid- als auch Siliziumkarbid hohen Temperaturen standhalten können, zeichnet sich Siliziumkarbid in Umgebungen aus, in denen geschmolzene Metalle und korrosive Gase vorhanden sind.
2. Welche Wartung ist für Siliziumkarbidschutzrohre erforderlich?
Routinereinigung und Vorheizen können ihre Lebensdauer verbessern, insbesondere in Umgebungen mit kontinuierlicher Nutzung. Eine regelmäßige Oberflächenwartung alle 30-40 Tage wird empfohlen, um die Leistung zu optimieren.
3. Kann Siliziumkarbidschutzrohre angepasst werden?
Ja, diese Röhrchen sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich und können mit NPT -Fadenfaden ausgestattet werden, um verschiedene industrielle Setups anzupassen.
Zusammenfassend bietet Siliziumkarbid-Thermoelement-Schutzrohre unerreichte Haltbarkeit, Genauigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was sie zu einer unschätzbaren Komponente in der Hochtemperatur-Präzisionsindustrie macht.