Wir helfen der Welt, seit 1983 zu wachsen

Thermoelement-Schutzrohre

Kurze Beschreibung:

Thermoelement-Schutzhülsen werden häufig beim Schmelzen von Metallen eingesetzt, wo hohe Temperaturen und raue Umgebungsbedingungen den Thermoelementsensor schnell beschädigen oder zerstören können. Die Schutzhülse dient als Barriere zwischen geschmolzenem Metall und Thermoelement und ermöglicht so genaue Temperaturmessungen, ohne den Sensor zu beschädigen.


Produktdetail

Häufig gestellte Fragen

Produkt Tags

Thermoelement-Schutzrohresind unverzichtbare Komponenten in Hochtemperaturindustrien wie der Metallverarbeitung, Gießereien und Stahlwerken. Diese Rohre schützen Thermoelemente – wichtige Temperatursensoren – vor rauen Umgebungsbedingungen und gewährleisten so ihre Genauigkeit und Langlebigkeit auch unter extremen Bedingungen. In Branchen, in denen genaue Temperaturdaten entscheidend sind, verbessert die Verwendung des richtigen Thermoelement-Schutzrohrs nicht nur die Prozesskontrolle, sondern minimiert auch die Kosten für den Sensoraustausch und steigert so die Betriebseffizienz.

Schlüsselmaterial: Siliziumkarbid-Graphit

Schutzrohre aus Siliziumkarbid-Graphit zeichnen sich durch ihre hervorragenden Eigenschaften in thermischen Anwendungen aus. Dieses Material bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  1. Hohe Wärmeleitfähigkeit: Siliziumkarbid überträgt Wärme effizient und ermöglicht schnelle, präzise Temperaturmessungen.
  2. Hervorragende chemische Beständigkeit: Dieses Material ist äußerst beständig gegen korrosive Substanzen und schützt Sensoren auch in Gegenwart aggressiver Chemikalien.
  3. Überlegene Temperaturschockbeständigkeit: Hält schnellen Temperaturänderungen stand, ohne zu reißen oder sich zu zersetzen, was für Prozesse mit extremen Temperaturschwankungen unerlässlich ist.
  4. Längere Haltbarkeit: Im Vergleich zu anderen Materialien behält Siliziumkarbid-Graphit seine strukturelle Integrität länger bei, wodurch die Wartungs- und Austauschkosten sinken.

Produktanwendungen

Thermoelement-Schutzrohre aus Siliziumkarbid sind vielseitig einsetzbar und werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt:

  • Gießereien und Stahlwerke: Wo geschmolzene Metalle ungeschützte Sensoren beschädigen können, fungieren Siliziumkarbidrohre als zuverlässige Barriere.
  • Industrieöfen: Diese Röhren gewährleisten genaue Messungen selbst in der Hochtemperaturatmosphäre von Öfen.
  • Nichteisenmetallverarbeitung: Von Aluminium bis Kupfer unterstützen Siliziumkarbidrohre eine breite Palette von Anwendungen mit geschmolzenem Metall.

Warum sollten Sie sich für Thermoelement-Schutzrohre aus Siliziumkarbid entscheiden?

  1. Verbesserte Genauigkeit: Präzise Temperaturmessungen tragen zu einer besseren Qualitätskontrolle bei.
  2. Kosteneinsparungen: Durch die geringere Häufigkeit des Sensoraustauschs werden die Betriebskosten gesenkt.
  3. Sicherheit und Zuverlässigkeit: Siliziumkarbidrohre verhindern Schäden am Thermoelement und gewährleisten sichere, unterbrechungsfreie Prozesse.
Technische Spezifikationen Außendurchmesser (mm) Länge (mm)
Modell A 35 350
Modell B 50 500
Modell C 55 700

Häufig gestellte Fragen

1. Bieten Sie Sondergrößen oder Designs an?
Ja, individuelle Abmessungen und Designs sind je nach Ihren technischen Anforderungen verfügbar.

2. Wie oft sollten diese Schutzrohre überprüft werden?
Regelmäßige Inspektionen werden empfohlen, um frühzeitige Anzeichen von Verschleiß zu erkennen und unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.

Für weitere Informationen zu Thermoelement-Schutzrohren aus Siliziumkarbid wenden Sie sich bitte an unser technisches Team oder besuchen Sie unsere Website, um Anpassungsoptionen zu erkunden, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche entsprechen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte